Erbaut um 1700 hat es bis zur Säkularisation als Wohnsitz des theologischen Vorstehers (Dechant) des Isener Chorherrenstiftes St. Zeno gedient. Im Jahre 1803 ging das Haus in Privatbesitz über. Das unter Denkmalschutz stehende Haus wurde 1991 an die Liebesbundstiftung vermacht. Unter großem Aufwand vieler freiwilliger Helfer und Spender entstanden mit der Renovierung des Brunauerhauses Sozialwohnungen im Ortskern von Isen.
- Rathaus & Bürger
- Rathaus
- Amtliche Bekanntmachungen
- Bürgermeister/-in
- Verwaltung
- Marktblattl
- Nussrainer DruckweiterverarbeitungMarktbote
- Digitales Rathaus
- Satzungen & Verordnungen
- Besuch im RathausTERMINVEREINBARUNG MARKT ISEN
- Wahlen
- Andere Behörden
- Stellenangebote
- Marktgemeinderat
- Einrichtungen
- Datenschutzhinweise des Marktes Isen
- Bürger Portale
- Rathaus
- Bauen & Projekte
- Bildung & Soziales
- Der Markt Isen
- Markt
- Lage
- Ortspläne
- Wichtige Einrichtungen
- Landkreis ErdingGeografische Lage
- Verkehr
- PDFLinie 83: Dorfen Isen Gars
- PDFLinie 84: Isen Haag
- PDFMVV, Linie 505 (Mittbach Isen Mkt Schwaben)
- PDFMVV, Linie 5050 (Isen Mkt Schwaben)
- PDFMVV, Linie 567 (Dorfen Isen Erding)
- FahrplanauskunftDeutsche Bahn
- FahrplanauskunftRVO Oberbayernbus
- Baugrundstücke
- Bauleitplanung
- BayernAtlas - KartenviewerBebauungs- und Flächennutzungspläne
- Adressbuch
- Wirtschaft & Betriebe
- Kultur & Freizeit