Aus der GR Sitzung
Kläranlage muss modernisiert werden
Unterm Strich stehen Kosten von etwa 4,2 Millionen Euro für diese Maßnahme, die zwingend in den kommenden Jahren umgesetzt werden muss. Das Rathaus kann Fördergelder bei der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH beantragen…
Bebauungsplan „Pemmering-Nordwest“: Gemeinderat befasst sich mit Stellungnahmen
Wer die Hinweise und Einwände im Detail nachlesen möchte, findet das Protokoll in dne kommenden Tagen im Bürgerinfoportal der Gemeinde. (https://buergerinfo.markt-isen.de/info.php)
OVV Isen: Gemeinderat genehmigt Fachvortrag am 26. März
Thema „Torffreie Erde“ abhalten. Die Veranstaltung einschließlich des Vortrags soll von 18 Uhr bis 24 Uhr dauern
Goaßmaß-Freunde Weiher: Grünes Licht fürs Oldtimertreffen
Der Verein Goaßmaß Freunde Weiher plant für den 17. August 2025 ein Oldtimertreffen in Weiher 2
Flächennutzungsplan liegt nun in digitaler Form vor
…nun muss noch das Landratsamt die Genehmigung erteilen
„Plankreis München“ begleitet Ortskern-Sanierung weiterhin
Die Ortserneuerung Isen wird im Rahmen der städtebaulichen Sanierungsbetreuung vom Plankreis begleitet.
Isen beantragt Förderung aus dem „Innen statt Außen“ Programm
Die Isener Gemeinderäte haben auf ihrer Sitzung vom 3. Dezember 2024 einstimmig (19:0) beschlossen, den Antrag auf Aufnahme in das Bayerische Programm „Innen statt Außen“ für das Jahr 2025 zu stellen.
Schulsanierung und -erweiterung: Projekt nach wie vor im Plan
In der Gemeinderatssitzung vom 3. Dezember 2024 stellte Architekt Udo Rieger den aktuellen Sachstand und die Kostenentwicklung bei der Sanierung und -erweiterung der Isener Schule vor
Markt Isen beantragt für 2025 Förderung für Baumaßnahmen im Ortskern
Der Isener Gemeinderat Isen hat auf seiner Sitzung vom 3. Dezember 2024 einstimmig (19:0) beschlossen, den Antrag auf Aufnahme in das Städtebauförderungsprogramm für das Jahr 2025 zu stellen.
Grund- und Gewerbesteuer: Hebesätze bleiben gleich
die Hebesätze für die Grundsteuer A und B in Höhe von 400 v.H. und den Hebesatz für die Gewerbesteuer in Höhe von 360 v.H. Diese Hebesätze sind seit dem seit 1. Januar 2012 unverändert.