Bürger
Fußgängerüberweg kommt
Im Kreuzungsbereich Lengdorfer Straße / Feldstraße wird in den kommenden Monaten in Höhe der Bushaltestelle ein Fußgängerüberweg entstehen.
Bürgerumfrage Radwege
Auf unsere Umfrage zu gewünschten Radwegeverbindungen im Gemeindegebiet Isen gab es eine erfreulich große Resonanz.
Der Marktgemeinderat hat die Vorschläge im Rahmen einer Klausurtagung bereits gesichtet und wird sich in der neu gegründeten Arbeitsgruppe „Radwege“ nun näher damit befassen, welche Strecken in welcher Priorität weiterverfolgt werden sollen.
Die erste Sitzung der Arbeitsgruppe wird noch im April stattfinden. Im Anschluss daran wird sich Frau Bürgermeisterin Hibler zunächst mit den Eigentümern betroffener Grundstücke, die nicht dem Markt Isen gehören, in Verbindung setzen um zu klären, ob ein Grunderwerb an entsprechender Stelle in Frage käme.
Eheschließungen in Isen ab 11.04.2021
Mit den ab Sonntag, 11.04.2021, geltenden Kontaktbeschränkungen gemäß § 4 Abs. der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (12. BayIfSchMV) im Landkreis Erding (Amtsblatt) müssen auch die Regelungen für Teilnehmer an standesamtlichen Eheschließungen erneut angepasst werden.
Ab dem 11.04.2021 bis zur einer erneuten Bekanntmachung gemäß § 3 Nr. 2 der 12. BayIfSchMV lassen wir bei standesamtlichen Eheschließungen in Isen nur noch die gesetzlich vorgesehenen Personen zu, d.h. die Eheschließenden, die Standesbeamtin, gegebenenfalls einen Dolmetscher, und auf Wunsch der Eheschließenden einen oder zwei Trauzeugen.
Zusätzlich zu diesen Personen kann eine weitere Person aus dem Haushalt der Eheschließenden zugelassen werden.
Dies bedeutet, dass zusätzlich zu den Eheschließenden und ggf. den Trauzeugen nur eine weitere erwachsene Person teilnehmen darf, die außerdem dem Haushalt der Eheschließenden oder eines Eheschließenden angehören muss. Ein „Weglassen“ von Trauzeugen erhöht diese Zahl nicht.
Entsprechend der Regelung der 12. BayIfSchMV zählen Kinder unter 14 Jahren aus dem Hausstand der/eines Eheschließenden nicht mit, und können damit an der Eheschließung teilnehmen.
Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Planung und besprechen im konkreten Fall die Anzahl der möglichen Teilnehmer mit unseren Standesbeamtinnen.
Ihr Standesamt Isen
Umfrage Radwege ist beendet
Wir bedanken uns für die zahlreichen Rückmeldungen zu unserer Radwegeumfrage.
Schule Isen: Derzeit keine Luftfilter geplant
Derzeit ist es nicht geplant, spezielle Luftfilter-Geräte für die Klassenräume der Grund- und Mittelschule Isen anzuschaffen.
Standesamtliche Eheschließungen in Isen ab 08. März 2021
Eheschließungen finden wie bisher weiterhin statt. Es handelt sich bei einer standesamtlichen Eheschließung nicht um eine Veranstaltung, sondern um eine Amtshandlung, an der die gesetzlich vorgesehenen Personen teilnehmen dürfen. Neben dem Standesbeamten/der Standesbeamtin, den Eheschließenden und ggf. einem Dolmetscher/einer Dolmetscherin sind nun auf Wunsch der Eheschließenden auch wieder ein oder zwei Trauzeugen möglich.
Infografik „Die Bayerische Öffnungsstrategie im März ’21“
Infografik „Die Bayerische Öffnungsstrategie im März ’21“
Bürgerbeteiligung: Radwege
Der Freistaat Bayern hat für die Jahre 2021 bis 2023 ein neues Sonderförderprogramm für Investitionen in den Radverkehr aufgelegt. Schicken Sie uns einen Vorschlag. Folgende Angaben benötigen wir: Wo soll der Radweg verlaufen?
Räumen und Streuen: Das müssen Sie beachten
Da erneut mit Schnee und Eis zu rechnen ist, möchte die Gemeindeverwaltung noch einmal nachdrücklich an die Räum- und Streupflicht erinnern.
Bücherei will Online-Ausleihe mit eBooks starten
e Pfarrbücherei Isen bereitet sich derzeit auf eine Online-Ausleihe von eBooks vor. Dafür wird die Bibliothek an den Verbund LEO Süd (LEsen Online Südbayern) angeschlossen.