Infrastruktur
Information aus dem Rathaus Isen zum Thema Glasfaser
Mit der Deutschen Glasfaser und der ausführenden Firma ConE wurde in einem Gespräch gestern Nachmittag vereinbart, dass noch diese Woche – voraussichtlich ab morgen – mit der Asphaltierung der offenen Straßenabschnitte begonnen wird.
Pemmering Nordwest: Verwaltung beauftragt Verkehrsgutachten
Die Verwaltung wird beauftragt, ein Verkehrsgutachten durch ein geeignetes Büro erstellen zu lassen.
Kanalsanierung wird fortgesetzt
Mit der Kanalsanierung hat sich der Gemeinderat auf seiner Sitzung vom 8. Juni 2021 befasst. Dafür erläuterte Albert Stettner vom technischen Bauamt zunächst,
Radweg-Planung: Rege Beteiligung weiterhin gewünscht
Die Isener fahren offensichtlich gerne Rad: „Wir haben uns sehr über die rege Beteiligung an der Umfrage zu gewünschten Radwegeverbindungen im Gemeindegebiet gefreut“, sagt Bürgermeisterin Irmgard Hibler. Die neu gegründete Arbeitsgruppe „Radwege“ innerhalb des Marktgemeinderates hat sich bereits einmal getroffen und drei wichtige Aspekte festgelegt, unter denen die Planung weiter voranschreiten soll.
Punkt 1 umfasst die Fördermöglichkeiten für Radwegen neben Kreis- und Staatsstraßen. „Die Anforderungen sind hier sehr hoch gesteckt“, sagt Hibler. Beispielsweise wird da nur ein ausschließlicher Radweg gefördert und kein gemischter Rad- und Fußweg. Die klaren Definitionen zu den Bedingungen, zu denen gefördert wird, kamen allerding ganz frisch erst nach der Sitzung.
„Das wird eher eine langfristige Planung“, so Hibler.
Punkt 2 beinhaltet kurze Verbindungen im Gemeindegebiet. Das sind Strecken, auf denen bestehende Rad- und Fußwege so ausgebaut werden können, dass beispielsweise der Weg durchgängig gestaltet wird und nicht unterbrochen ist. Von den Bürgern seien da unter anderem Abschnitte des Römerwegs oder am Weidacher Berg genannt worden. Hier wird die Gemeinde bereits aktiv und prüft Möglichkeiten des Grunderwerbs. Geschäftsleiterin Christine Pettinger rechnet damit, dass das möglicherweise zügig vorangehen könnte, da es sich nur um kleinere Stücke handelt.
Punkt 3 befasst sich mit schönen Freizeit-Fahrradtouren, die ihren Anfang im Gemeindegebiet Isen nehmen oder es zumindest tangieren. Auf der Website der Marktgemeinde sind bereits fünf Radtouren aus dem Landkreis verzeichnet (https://www.markt-isen.de/kultur-freizeit/radwege/), aber es dürfen ruhig mehr werden. „Gerne nehmen wir weitere Vorschläge an“, sagt die Bürgermeisterin und regt an, interessante Touren beispielsweise mit dem Smartphone aufzuzeichnen. Die Tour könnte dann von Gemeindevertretern nachgefahren und ebenfalls auf der Homepage veröffentlicht werden. Die Ortchefin bittet allerdings darum, bei diesen Touren Privatwege zu beachten und zu schauen, dass beispielsweise Naturgebiete nur auf den dafür vorgesehenen Wegen befahren werden.
Beim Ausbau von Radlstrecken will der Markt Isen auch eine Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden anzustreben, um gemeinsame Wege zu finden. Angestrebt wird auch, ins Radverkehrskonzept des Landkreises Erding aufgenommen zu werden. „Das ist ein größeres Programm, bei dem Fördermöglichkeiten besser sind“, so die Ortschefin.
Tempo-30-Zonen in den Wohngebieten vereinheitlicht
Vertreter des Marktes Isen und Experten der Polizeiinspektion Dorfen hatten bereits Ende des vergangenen Jahres im Rahmen einer Ortseinsicht die Straßen in Wohngebieten begutachtet.
Fußgängerüberweg kommt
Im Kreuzungsbereich Lengdorfer Straße / Feldstraße wird in den kommenden Monaten in Höhe der Bushaltestelle ein Fußgängerüberweg entstehen.
Breitbandausbau geht weiter
Der Breitbandausbau geht in allen Gemeindebereichen weiter. Derzeit sind bis zu vier Teams im Einsatz, die sich in ihren jeweiligen Aufgabenfeldern um die Hausanschlüsse oder die Wiederherstellung der Oberflächen kümmern.
Bürgerumfrage Radwege
Auf unsere Umfrage zu gewünschten Radwegeverbindungen im Gemeindegebiet Isen gab es eine erfreulich große Resonanz.
Der Marktgemeinderat hat die Vorschläge im Rahmen einer Klausurtagung bereits gesichtet und wird sich in der neu gegründeten Arbeitsgruppe „Radwege“ nun näher damit befassen, welche Strecken in welcher Priorität weiterverfolgt werden sollen.
Die erste Sitzung der Arbeitsgruppe wird noch im April stattfinden. Im Anschluss daran wird sich Frau Bürgermeisterin Hibler zunächst mit den Eigentümern betroffener Grundstücke, die nicht dem Markt Isen gehören, in Verbindung setzen um zu klären, ob ein Grunderwerb an entsprechender Stelle in Frage käme.
Gewerbegebiet Niederbachleiten II: Gemeinderat beschließt Bebauungsplan
Um Isen als Gewerbestandort zu sichern und zu fördern, wurde bereits im Jahr 2017 die Erweiterung des Gewerbegebiets Niederbachleiten/Am Sandberg ins Auge gefasst. Dieser Bereich befindet sich derzeit im planungsrechtlichen Außenbereich ohne Baurecht.