Veranstaltung
1275 Jahre Isen: Festjahr-Start mit Blick in die Historie
Mit einem unterhaltsamen Abend im Klement-Saal startete am Samstag offiziell das Festjahr zum 1275-Jahre-Jubiläum der Gründung Isens. Da wegen der Corona-Auflagen nur geladene Gäste vor Ort sein konnten, wurde der Abend per Livestream ins Internet übertragen und ist dort nach wie vor abrufbar. „Ich freue mich, zu diesem würdigen Auftakt zahlreiche Gäste begrüßen zu können“, so Bürgermeisterin Irmgard Hibler in ihrer kurzen Ansprache.
Absage der Bürgerversammlungen
Die Bürgerversammlungen in Isen, die für 23. und 24.11.2021 angesetzt waren, werden aufgrund der stark steigenden Coronazahlen und der damit verbundenen Auflagen in das Frühjahr 2022, konkret auf 15.03. und 16.03.2022, verschoben
Klimaschutzaktion der Gemeinde – JETZT ANMELDEN
Gemeinsam die Energiewende vorantreiben ist das Grundprinzip der Klimaschutzaktion der Gemeinde, denn nur gemeinsam können wir signifikant zum Klimaschutz beitragen. Darum lädt der Markt Isen alle interessierten Bürger:innen und ansässigen Betriebe zu folgenden kostenfreie Online-Informationsveranstaltungen ein.
Standesamtliche Eheschließungen in Isen ab 08. März 2021
Eheschließungen finden wie bisher weiterhin statt. Es handelt sich bei einer standesamtlichen Eheschließung nicht um eine Veranstaltung, sondern um eine Amtshandlung, an der die gesetzlich vorgesehenen Personen teilnehmen dürfen. Neben dem Standesbeamten/der Standesbeamtin, den Eheschließenden und ggf. einem Dolmetscher/einer Dolmetscherin sind nun auf Wunsch der Eheschließenden auch wieder ein oder zwei Trauzeugen möglich.
Lockerung der Einschränkungen bei Bestattungen im Landkreis ED
Allgemeinverfügung zu erleichternden Abweichungen von den infektionsschutzrechtlichen Bestimmungen im Landkreis Erding infolge der Bekämpfung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2.
Aus dem Gemeinderat vom 12. Januar
Auf Bitten des Festwirtes wird für das Volksfest ein Ausweichtermin während der Oktoberfestzeit festgelegt. Das Fest soll nur dann in den Herbst verschoben werden, wenn es im Sommer nicht stattfinden kann.
Aus dem Gemeinderat vom 12. Januar: verkaufsoffene Sonntage
Am 18. Dezember 2018 fällte der Marktgemeinderat den Beschluss, die Verwaltung mit der Erstellung einer Verordnung zur Freigabe von verkaufsoffenen Sonntagen anlässlich von Märkten, Messen oder ähnlichen Veranstaltungen aufgrund § 14 des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG) zu beauftragen. Diese Verordnung ist jährlich neu zu prüfen und zu erlassen. Vor dieser Aufgabe stand der Rat auf seiner Sitzung vom 12. Januar 2021.