Blog
Aktuelles aus dem Markt Isen und Umgebung
Müllabfuhr: Feiertagsregelung zu Ostern
Das Landratsamt Erding weist darauf hin, dass wegen der Osterfeiertage die Mülltonnen in der Karwoche (KW 14) einen Tag früher geleert werden. Die Montagsleerung findet bereits am Samstag, 01.04.2023 statt. In der Woche nach Ostern verschieben sich die Abholtermine jeweils einen Tag nach hinten. Beachten Sie hierzu auch die Entsorgungskalender oder die Abfall-App des Landkreis Erding.
Haushalt- und Finanzplan: 8,8 Millionen kommen aus Krediten
Der Marktgemeinderat beschließt die Satzung über den Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren mit der Anlage zur Satzung, dem Pauschalverzeichnis.
Nach einem Monat: Erfolgreiche Startphase für das Carsharing-Projekt in Isen
Einen Monat nach dem Start des Carsharing-Projekts in Isen zieht der Vorstand von Carsharing Erding e.V. eine positive Zwischenbilanz. „Aktuell haben sich bereits 8 Familien aus der Marktgemeinde mit insgesamt 16 fahrberechtigten Nutzern bei uns angemeldet – das sind deutlich mehr, als wir uns für die Startphase erhofft hatten“, berichtet der Vereinsvorsitzende Tobias List. Zum Nutzerkreis gehört künftig auch die Gemeindeverwaltung Isen, die auf Wunsch des Vereins eine Vereinbarung über die dienstliche Nutzung des Fahrzeugs unterzeichnet hat. Eine Reihe von Gemeindebediensteten kann künftig Dienstfahrten grundsätzlich auch mit dem Carsharing-Fahrzeug erledigen. Der Verein rechnet dann die üblichen Stunden- und Kilometertarife direkt mit der Gemeinde ab.
Im ersten Betriebsmonat hat der Fiat 500L nach Angaben des Vereins bereits mehr als 600 Kilometer zurückgelegt. „Der Start des Carsharing-Projekts ist rundum gelungen. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit unseren Nutzern und der Gemeinde einen großen Schritt in Richtung Verkehrswende in der Marktgemeinde gemacht zu haben“, erklärt Vorstandsvorsitzender List. Der Isener Gemeinderat hatte Anfang Januar grünes Licht für das Projekt gegeben, das von der Gemeinde für drei Jahre gefördert wird. Danach soll sich das Projekt des Vereins selbst tragen. Inzwischen hätten bereits andere Gemeinden Interesse am Isener Kooperationsmodell bekundet, berichtet List.
25 Euro sparen am 12.03. auf dem Bauernmarkt
Am Sonntag präsentiert sich der Carsharing-Verein von 10 bis 16 Uhr auf dem Frühlingsfest des Isener Bauernmarkts. Interessenten können sich beim Vereinsvorstand aus erster Hand über das Carsharing-Prinzip informieren. Außerdem gibt es wieder ein besonderes Angebot des Vereins: Kurzentschlossene zahlen an diesem Tag nur 25 statt der üblichen 50 Euro Aufnahmegebühr.
Weitere Informationen: www.carsharing-erding.de/isen
Foto: Carsharing Erding e.V.
Gemeindeverwaltung heißt Michael Hacker willkommen
Der 23-jährige wird im Bauhof vor allem in den Bereichen Kläranlage und Kanal eingesetzt, dort hat ein Kollege das Team verlassen.
Kommunaler Wohnungsbau: Junge Leute wünschen sich drei bis vier Zimmer
Der Markt Isen plant, gemeinsam mit der Wohnungsbaugesellschaft des Landkreises Erding im Baugebiet Südliche Haager Straße drei bis vier Mehrfamilienhäusern mit insgesamt etwa 15 bis 20 Eigentumswohnungen zu bauen.
Neubau Feuerwehrhaus Mittbach: Es geht voran
Die Arbeiten am Feuerwehrhaus Mittbach schreiten voran. Nachdem der Rohbau steht, fangen nun die Zimmerleuten mit den Arbeiten am Dachstuhl an.
Carsharing: Erste Bilanz positiv – Präsentation beim Frühlingsfest
Der Carsharing Verein Erding und die Ortspitze ziehen beim Thema „Carsharing“ in der Marktgemeinde eine positive Bilanz. „Wir freuen uns, dass die Sache so gut angelaufen ist“,
Standesamt am morgigen Mittwoch nicht besetzt
Das Standesamt Isen ist am Mittwoch, den 08.03.2023, wegen einer dienstlichen Fortbildung nicht besetzt. Ab Donnerstag, 09.03.2023, sind unsere Standesbeamtinnen wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.
Verein „IsenKult“ als Veranstalter der Marktnacht
Dass die Isener Marktnacht nach 15 Jahren Abstinenz wiederbelebt wird, hat im Ort viel Freude hervorgerufen. Nun geht es um die Umsetzung. Damit die Organisation in trockene Tücher kommt, wurde eigens der Verein „IsenKult“ gegründet. Er wird als Veranstalter auftreten. An der Spitze steht Gerhard Aimer-Kollross, der bereits voll in den Planungen steckt.
Mit sieben Bands und diversen Chören soll am 13. Mai der Musikgeschmack des meisten Ohren getroffen werden. Zu den ersten Namen, die bekannt sind, gehören die Blaskapelle Isen, die Pinklers, Manfred Mildenberger und Ludwig Seuss, die Panzerknacker, High Priority, Cycle Path, EposX und Mad March. Insgesamt drei Bühnen stehen zur Verfügung, an verschiedenen Stellen des Ortes sollen auch die Mittbacher Goaßlschnalzer und die Hoaglbuchan auftreten.
Doch auch ein Flohmarkt am Vorabend, Aktivitäten der Isnerner Vereine und nicht zuletzt die Gastronomie sollen dafür sorgen, dass der Ort voller Menschen ist. Zahlreiche Anmeldungen sollen bereits im Rathaus eingegangen sein. Derzeit arbeitet der Verein an einem Sicherheitskonzept, um die Gründe für das schlussendliche Aus der ursprünglichen Marktnacht auszuschließen. Und: Massiv angekurbelt wurde die Sponsorensuche.
Zum Bild:
Der neu gegründete Verein IsenKult setzt sich so zusammen (v.l.): Michael Kunze, Adrian Huber, Rul Kellner, Claudia Guttengeber (Schriftführerin), Melanie Lechner (Kassier), Albert Zimmerer, Gerhard Aimer-Kollross (1. Vorsitzender), Lorenz Liebl, Martin Jell, Andreas Klapp und Kurbe Niedermeier (2. Vorsitzender. (Foto: Anne Huber)
„Zeitreise Isen“ – Mittelaltermarkt im Juli geplant
Vom 21.bis 23. Juli 202 soll in Isen auf dem Volksfestplatz und im Meindlpark wieder ein Mittelaltermarkt stattfinden. Einem entsprechenden Antrag des Veranstalters, der „Kulturschock Interessengemeinschaft zum Guten Zweck“, haben die Isener Gemeinderäte einstimmig (19 : 0) zugestimmt.