Slide toggle

Blog

Aktuelles aus dem Markt Isen und Umgebung
LOGO Familienpakt

Familienpakt Bayern – Familienfreundlicher Arbeitgeber

Für viele Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ist eine familienfreundliche Personalpolitik zu einem wichtigen Bestandteil des betrieblichen Risikomanagements geworden. Denn in der COVID-19 Pandemie sind Eltern sowie pflegende Angehörige auf verlässliche, bedarfsorientierte und situationsangepasste Maßnahmen angewiesen.

Power2Nature

07. Oktober 2021, 19:00 Uhr – Batteriespeicher im Eigenheim – eine sinnvolle Investition?

Macht ein Batteriespeicher Sinn?
Wie groß sollte der Speicher sein?
Wie lang lebt ein Speicher?
Macht es Sinn sich zu einem E-Auto einen Speicher zuzulegen?
Worauf ist beim Kauf allg. zu achten?

Harald Buchschmid im Rathaus

Haralds Foto schmückt bald die Weihachtskarten

Isener Hobbyfotograf gewann den Wettbewerb um das schönste Winterbild

„Wer macht das schönste Winterbild?“ fragte die Gemeindeverwaltung im Februar 2021 und rief die Isener dazu auf, Fotos mit winterlichen Motiven aus Isen einzusenden. Das Siegerbild sollte heuer die Weihnachtskarten, die die Verwaltung traditionell an ihre Partner versendet, zieren. Im Sommer wählte dann eine Jury aus einer ganzen Reihe von Einsendungen das schönste Foto aus. Geschossen hat es Harald Buchschmid vom Ranischberg aus in Richtung Schule und Kirche. Trotz strahlender Sonne herrschte am Tag der Aufnahme Anfang 2021 eine Temperatur von minus zehn Grad – die sind beim Betrachten des Bildes förmlich spürbar. 

Buchschmid ist von Beruf selbstständiger Softwareentwickler, der auf Urlaubsreisen die Fotografie als Leidenschaft entdeckt hat. Mittlerweile benutzt er unter anderem eine Vollformatkamera Nikon D810 mit der entsprechenden Ausrüstung an Objektiven. Neben der Landschaftsfotografie befasst er sich auch mit Porträtaufnahmen „und hin und wieder einer Hochzeit in der Familie“. 

Für sein Sieger-Postkartenmotiv überreichte ihm Bürgermeisterin Irmgard Hibler einen 30-Euro-Gutschein für Isener Geschäfte. Den möchte Buchschmid allerdings an jemanden weiterreichen, „der es nötiger hat als ich“. Ein entsprechender Empfänger wurde mittlerweile gefunden.

Bei der Scheckübergabe hatte der Hobbyfotograf, der seit mehr als einem Vierteljahrhundert in der Marktgemeinde lebt, ebenfalls ein Geschenk dabei. Aus vielen seiner Aufnahmen von der Hubertuskapelle hatte er die schönsten ausgewählt und zu einem kleinen Bildband binden lassen. Nun will die Bürgermeisterin einen Platz finden, wo es ausgelegt wird, damit möglichst viele Isener und ihre Gäste in dem Buch blättern können. 

Die Suche nach dem schönsten Winterbild wird es künftig in jedem Jahr geben. „Wir werden zum Beginn der Adventszeit nochmals darauf aufmerksam machen“, so Hibler. 

Harald Buchschmid im Rathaus

Bürgermeisterin Irmgard Hibler überreichte Harald Buchschmid im Rathaus den versprochenen Isen-Scheck fürs Siegerbild.

Neue Mitarbeiter

Marktverwaltung Isen begrüßt zwei neue Mitarbeiter

Die Gemeindeverwaltung des Marktes Isen bekommt tatkräftige Unterstützung. Als Assistentin der Geschäftsleitung hat Andrea Dymke ihren Dienst angetreten. Ebenfalls mit der Schulsanierung wird sich Michael Schmid, der das Bauhof-Team verstärkt, beschäftigen.

Fassade

Zuschuss vom Markt Isen für Fassaden- und Geschäftsflächensanierung im Ortskern: Kommunales Förderprogramm

Der Markt Isen hat im August 2021 ein Förderprogramm für die Durchführung gestalterischer Verbesserungen auf Privatgrundstücken sowie zur Förderung von Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistungen im Rahmen der Ortskernsanierung aufgelegt.

Förderung:

  • Zuschuss von bis zu 30 %, max. 15.000 €
  • In Ausnahmefällen: Zuschuss bis zu 50 %, max. 15.000 €

Voraussetzungen:

  • Das Grundstück liegt innerhalb des Geltungsbereichs der Sanierungssatzung im Ortskern von Isen
  • Die Maßnahme wurde noch nicht begonnen
  • Die erforderliche Anzahl an Angeboten wurde eingeholt
  • Die Fördergrundsätze (z.B. Gestaltungsvorgaben) werden beachtet.

 

Die Förderrichtlinie mit den zugehörigen Unterlagen sowie den Umgriff des Sanierungsgebietes finden Sie auf unserer Homepage unter „Bauen und Projekte“ => „Kommunales Förderprogramm“.

Sie möchten einen Antrag stellen oder sich näher informieren?

Bitte wenden Sie sich an unser Bauamt, Herrn Baumgartner, Tel. 08083 / 5301-16 oder E-Mail: baumgartner@isen.de.

Weitere Informationen finden Sie unter Bauen & Projekte – Kommunales Förderprogramm.

Power2Nature

30. September 2021, 19:00 Uhr – Elektroauto – ist es wirklich nachhaltig?

Ist das E-Auto wirklich klimafreundlicher – oder warten wir lieber noch auf den Wasserstoff?
Für wen ist ein Hybrid eine sinnvolle Lösung?
Worauf sollte man generell beim Kauf achten?
Welche Wallbox brauche ich zum Laden?
Was bringt die Kombination mit einer PV-Anlage?

Power2Nature

23. September 2021, 19:00 Uhr – Photovoltaik – Umwelt retten und Geld verdienen?

Sind Photovoltaik-Anlagen nachhaltig? 
Wie funktioniert die Technik?
Eigenverbrauch und Autarkie – wie kann der PV-Strom optimal genutzt werden? 
Rechnet sich Photovoltaik mit/ohne Stromspeicher noch? 
Welchen Mehrwert bringt die Bündelaktion für die Teilnehmer? 

Nahwärme, Hr Hacker, Isen

Familie Hacker sorgt in Mittbach für Wärme

Im Gemeindegebiet Isen geht das zweite Nahwärmeprojekt an den Start. Nach der Isener RegioNahWärme GmbH i. G., die im Erstausbau künftig die Schule und das angrenzende Gebiet versorgen wird (wir berichteten), bekommt nun auch Mittbach ein eigenes Netz.

St Zeno Kirche Vorhalle

Führungen in St. Zeno zum Tag des Offenen Denkmals am 12. September

Jedes Jahr findet am 2. Septemberwochenende der Tag des Offenen Denkmals statt. Bei der von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz initiierten Veranstaltung laden deutschlandweit Museen, Kirchen aber auch Verwaltungen, Privatpersonen und Verei-ne die Menschen dazu ein, einen besonderen Blick in denkmalgeschützte Gebäude zu werfen.

Das Staatliche Bauamt Freising beteiligt sich in diesem Jahr mit zwei Führungen durch die Pfarrkirche St. Zeno in Isen am Tag des Offenen Denkmals. Gemeinsam mit Pfarrer Josef Kriechbaumer bietet das Staatliche Bauamt jeweils um 14 und um 15 Uhr eine Spezial-führung zum romanischen Portal und zur Vorhalle sowie in die Krypta an. Anmeldungen an die Pressestelle des Staatlichen Bauamts unter thomas.jakob@stbafs.bayern.de, Tel. 08161/932-2020.

Corona Symbolbild

Aktuelle Corona-Vorschriften

Besuch im Rathaus / Besuch einer Marktgemeinderatssitzung

Das Rathaus ist geöffnet, wir empfehlen jedoch zur Vermeidung von Wartezeiten eine vorherige Terminvereinbarung beim jeweiligen Sachbearbeiter.
Zum Betreten des Rathauses Isen ist derzeit für alle Besucher das Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske erforderlich. Personen, die wegen einer Behinderung oder aus gesundheitlichen Gründen von der Maskenpflicht befreit sind, müssen vor Einlass ein entsprechendes Attest (im Original) vorzeigen, das den vollständigen Namen, das Geburtsdatum und konkrete Angaben zum Grund der Befreiung enthält.
Dasselbe gilt für Besucher von Gemeinderats- oder Ausschusssitzungen. Da hier der Mindestabstand von 1,5 m zwischen den Besuchern nicht garantiert werden kann, besteht die Maskenpflicht auch am Platz während der gesamten Aufenthaltsdauer.
Die 3G-Regel findet aktuell bei Terminen im Rathaus oder Besuch einer Marktgemeinderatssitzung keine Anwendung. Die Kontaktdatenerfassung entfällt ab sofort.

Standesamtliche Eheschließungen

Bei Überschreitung eines 7-Tage-Inzidenzwerts von 35 gilt bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen das 3G-Prinzip: geimpft, getestet oder genesen. Hierunter fallen auch standesamtliche Eheschließungen.
Der Landkreis Erding hat derzeit eine Inzidenz von über 35, so dass bei Eheschließungen, an denen Gäste teilnehmen (also Personen außer den Verlobten, den Trauzeugen, der Standesbeamtin und ggf. dem Dolmetscher) entsprechende Nachweise vorgelegt werden müssen.
Bei getesteten Personen darf der Nachweis eines Antigen-/Schnelltests nicht älter als 24 Stunden, und ein PCR-Test nicht älter als 48 Stunden sein. Reine Selbsttests sind nicht zulässig.
Bitte besprechen Sie die Teilnehmerzahlen mit unseren Standesbeamtinnen unter 08083/5301-15 oder per Email an standesamt@isen.de.  

Bestattungen

Bei Bestattungen gelten derzeit keine Einschränkungen mehr mit Ausnahme der Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske, wenn der Mindestabstand von 1,5 m nicht eingehalten wird.  

Die aktuell gültige vierzehnte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung mit allen Regelungen finden Sie hier: https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2021-615/

Siegel-Exzellenter-Arbeitgeber

Wichtige Telefonnumern

Notruf
Feuerwehr und Rettungsdienst : 112 / Polizei: 110
Wasser Isen
Tel. +49 80 83/ 5301-35
Wasserzweckverband Mittbach
Tel. +49 80 76/ 16 74

Telefon Icon

Öffnungszeiten

Rathaus
Mo - Fr: 8.00 bis 12.00 Uhr + Do: 14.00 bis 18.00 Uhr Telefon: +49 80 83/ 5301-0 Telefax: +49 80 83/ 5301-20 E-Mail: poststelle@isen.de
Müllumladestation (Kreismülldeponie)
Mo, Di, Do, Fr: 07.30 - 12.00 Uhr und 12.45 - 16.30 Uhr Mittwoch: 07.30 - 12.00 Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen! Samstag: 08.00 - 12.00 Uhr

Kalender Icon
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner

You must use an API key to authenticate each request to Google Maps Platform APIs. For additional information, please refer to http://g.co/dev/maps-no-account Requested URL: https://maps.googleapis.com/maps/api/geocode/json?language=de&address=84424&key= Returned status: REQUEST_DENIED
Karolinenplatz 2, 80333 München
089 55873-400089 55873-400
089 55873-420
BBV Bildungswerk im Bezirk Oberbayern Geschäftsführerinnen: Petra Düring und Katharina Höninger &...
Wasserburger Str. 25, 83527 Haag i.OB, Deutschland
Ansprechpartner VHS Haag in OBB Kursübersicht VHS Haag in OBB
Lethnerstraße 13, 85435 Erding, Deutschland
Ansprechpartner VHS Erding Kurssuche VHS Erding
Eine Einrichtung der Caritaszentren Erding und Freising Otto-Hahn-Straße 21, 85435 Erding Telefon...
Bauhof Isen
Am Sandberg 19, 84424 Isen, Deutschland
Münchner Straße 56, 84424 Isen, Deutschland
  Freiwillige Feuerwehr Isen
Schulstraße 24, Mittbach 84424 Isen, Deutschland
  Freiwillige Feuerwehr Mittbach
Münchner Straße 60, Isen, Deutschland
Burgstraße 7, Burgrain Isen, Deutschland
Wilhelm-Bachmair-Straße 5, 85435 Erding, Deutschland
private Schule für individuelle Lebensbewältigung Kath. Jugendfürsorge der Erzdiözese München un...
Wilhelm-Bachmair-Straße 7, 85435 Erding, Deutschland
Freisinger Str. 89, 85435 Erding, Deutschland
Staatl. Berufsschule Erding
Rektor-Haushofer-Straße 6, 85570 Markt Schwaben, Deutschland
Klosterweg 21, 83512 Wasserburg am Inn, Deutschland
Staatl. Berufsoberschule (BOS) Wasserburg Staatl. Fachoberschule (FOS) Wasserburg
Josef-Martin-Bauer-Straße 18, 84405 Dorfen, Deutschland
Heilig Blut 8, 85435 Erding, Deutschland
Sigwolfstraße 50, 85435 Erding, Deutschland
Maria-Ward-Str. 24 83527 Haag i.Obb.
Attinger Weg 10, 84416 Taufkirchen (Vils), Deutschland
Heilig Blut 1, 85435 Erding, Deutschland
der Erzdiözese München und Freising
Habererweg 17, 85570 Markt Schwaben, Deutschland
Staatl. Realschule Markt Schwaben
Münchner Str. 134 85435 Erding
Staatl. Realschule Erding
St.-Zeno-Platz, Isen, Deutschland
Bischof-Josef-Straße 14, Isen, Deutschland
08083 / 85 2908083 / 85 29
0175 / 218 56 060175 / 218 56 06
Patrizia Brambring
Max-von-Hoessle-Straße 12, 84424 Isen, Deutschland
St.-Zeno-Platz 5, Isen, Deutschland
08122 / 95 59 4008122 / 95 59 40
für Senioren und Angehörige in Isen dienstags von 17 bis 18 Uhr, in der Nachbarschaftshilfe Isen
Mühlbachstraße 6, 84424 Isen, Deutschland
Kinderland PLUS gGmbH Kindergartenleitung: Isolde Mittermaier Im Kinderhaus Isen werden Krippenk...