Blog
Aktuelles aus dem Markt Isen und Umgebung
Fassadensanierung im Ortskern soll bezuschusst werden
Mit einem Förderprogramm für die Fassadensanierung will der Markt Isen im Ortskern für Hausbesitzer Anreize schaffen, ihre Wohn- oder Geschäftshäuser optisch aufzumöbeln. Diese Vorhaben können mit bis zu 15.000 Euro unterstützt werden.
Tempo-30-Zonen in den Wohngebieten vereinheitlicht
Vertreter des Marktes Isen und Experten der Polizeiinspektion Dorfen hatten bereits Ende des vergangenen Jahres im Rahmen einer Ortseinsicht die Straßen in Wohngebieten begutachtet.
Fußgängerüberweg kommt
Im Kreuzungsbereich Lengdorfer Straße / Feldstraße wird in den kommenden Monaten in Höhe der Bushaltestelle ein Fußgängerüberweg entstehen.
In Mittbach geht’s richtig los
Das Baugebiet in Mittbach wird sich in den kommenden Wochen mit Leben füllen, Baubeginn soll ab Mai / Juni in der Mitte des Areals sein
Gemeinde nimmt Schandfleck ins Visier
Schon lange ist die kleine Stützmauer einer Betonplatte an der Ludwig-Heilmaier-Straße ein Schandfleck im Ortsbild.
Breitbandausbau geht weiter
Der Breitbandausbau geht in allen Gemeindebereichen weiter. Derzeit sind bis zu vier Teams im Einsatz, die sich in ihren jeweiligen Aufgabenfeldern um die Hausanschlüsse oder die Wiederherstellung der Oberflächen kümmern.
Gesamtsperrung der B 12 wegen Erneuerung der Fahrbahn
Wie bereits angekündigt ist die B 12 seit 19. April 2021 – bis zur Beendigung der Bauarbeiten – längstens bis 07. Mai 2021 gesperrt.
Gestern erhielten wir vom Staatl. Bauamt Rosenheim kurzfristig die geänderte Mitteilung, dass die B 12 von Lichtenweg kommend (auf Höhe Straßmeier) – Richtung Rechtmehring/Wasserburg doch nicht gequert werden kann. Auch nach Haag kann nicht abgebogen werden.
Die B 12 kann über Weiher und Fahrnbach nicht angefahren werden.
Die Umleitung ist ausgeschildert.
Bürgerumfrage Radwege
Auf unsere Umfrage zu gewünschten Radwegeverbindungen im Gemeindegebiet Isen gab es eine erfreulich große Resonanz.
Der Marktgemeinderat hat die Vorschläge im Rahmen einer Klausurtagung bereits gesichtet und wird sich in der neu gegründeten Arbeitsgruppe „Radwege“ nun näher damit befassen, welche Strecken in welcher Priorität weiterverfolgt werden sollen.
Die erste Sitzung der Arbeitsgruppe wird noch im April stattfinden. Im Anschluss daran wird sich Frau Bürgermeisterin Hibler zunächst mit den Eigentümern betroffener Grundstücke, die nicht dem Markt Isen gehören, in Verbindung setzen um zu klären, ob ein Grunderwerb an entsprechender Stelle in Frage käme.
Eheschließungen in Isen ab 11.04.2021
Mit den ab Sonntag, 11.04.2021, geltenden Kontaktbeschränkungen gemäß § 4 Abs. der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (12. BayIfSchMV) im Landkreis Erding (Amtsblatt) müssen auch die Regelungen für Teilnehmer an standesamtlichen Eheschließungen erneut angepasst werden.
Ab dem 11.04.2021 bis zur einer erneuten Bekanntmachung gemäß § 3 Nr. 2 der 12. BayIfSchMV lassen wir bei standesamtlichen Eheschließungen in Isen nur noch die gesetzlich vorgesehenen Personen zu, d.h. die Eheschließenden, die Standesbeamtin, gegebenenfalls einen Dolmetscher, und auf Wunsch der Eheschließenden einen oder zwei Trauzeugen.
Zusätzlich zu diesen Personen kann eine weitere Person aus dem Haushalt der Eheschließenden zugelassen werden.
Dies bedeutet, dass zusätzlich zu den Eheschließenden und ggf. den Trauzeugen nur eine weitere erwachsene Person teilnehmen darf, die außerdem dem Haushalt der Eheschließenden oder eines Eheschließenden angehören muss. Ein „Weglassen“ von Trauzeugen erhöht diese Zahl nicht.
Entsprechend der Regelung der 12. BayIfSchMV zählen Kinder unter 14 Jahren aus dem Hausstand der/eines Eheschließenden nicht mit, und können damit an der Eheschließung teilnehmen.
Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Planung und besprechen im konkreten Fall die Anzahl der möglichen Teilnehmer mit unseren Standesbeamtinnen.
Ihr Standesamt Isen