
Isen, 20. März 2025. Eine Info der Deutschen Glasfaser: „In Isen und Burgrain haben sich die Baupartner von Deutsche Glasfaser, die Cofibra GmbH und die Stratec Tiefbau GmbH, in den vergangenen Wintermonaten einen Überblick über den Status Quo verschafft und punktuell bereits kleinere Arbeiten durchgeführt. Nachdem nun die erforderlichen verkehrsrechtlichen Anträge für den weiteren Glasfaserausbau der Bereiche, in denen zunächst weitergebaut werden soll, vorliegen, geht es seit Anfang März mit Hochdruck weiter. „Wir wissen, dass unsere Kundinnen und Kunden bereits lange auf den Fortgang der Arbeiten warten,“ erklärt Dr. Herbert Lackner, Manager Kommunale Kooperationen und zuständig für das Projekt in Isen. „Da noch einige Arbeitsschritte vor uns liegen bis alle Glasfaseranschlüsse genutzt werden können, haben wir uns für die Beauftragung mehrerer Baupartner entschieden, die den Ausbau und die Anschlussarbeiten nun parallel durchführen.“
Die Firma Cofibra übernimmt den weiteren Ausbau in Isen, Burgrain sowie in den Ortsteilen Daxau, Kemating, Mittbach (ohne Neubaugebiet), West und Ost Pemmering sowie Schnaupping. Zunächst wird der Baupartner seine Arbeiten auf die folgenden Bereiche fokussieren: Am Haning, Am Schinderbach, Ziegelstätter Straße und Steinlandstraße. In diesen Straßenzügen geht es nun darum, die Hausanschlüsse der dortigen Kundinnen und Kunden weiterzubauen und zu aktivieren. Hierfür sind noch Tiefbau- und Montagearbeiten erforderlich. Direkt im Anschluss beginnen die Einblasarbeiten der Glasfasern.
Für den Glasfaserausbau in den ländlichen, ortskernferneren Bereichen zeichnet die Firma Stratec für den Ausbau verantwortlich. In diesen Gebieten werden aktuell die Verbindungen zum PoP, kurz für Point of Presence, der zentralen Glasfaserverteilerstation, zu weiteren Unterverteilern in diesen Bereichen durchgemessen und auf Durchgängigkeit geprüft. In den kommenden Wochen führt das Stratec-Team außerdem einige weitere Korrektur- und Prüfarbeiten durch und arbeitet daran, nun Schritt für Schritt weitere Kundenanschlüsse zu bauen und diese zu aktivieren. Nachdem die Arbeiten an der zentralen Glasfaserverteilerstation abgeschlossen sind, werden die Oberflächen so schnell wie möglich wiederhergestellt.
Im Neubaugebiert im Süden von Mittbach hat die Firma Sonnenschein im November 2024 die Arbeiten für das dortige Glasfasernetz übernommen. Der Baupartner von Deutsche Glasfaser hat vor Ort die bereits durchgeführten Arbeiten überprüft und die Tiefbauarbeiten dann zunächst punktuell fortgesetzt. Aktuell ruht der Ausbau vor Ort. Ursächlich hierfür ist, dass auf der Lindenstraße, Fichtenstraße sowie Teilen der Hauptstraße noch Einblasarbeiten durchgeführt werden müssen. Hierfür benötigt die Firma Sonnenschein noch eine Genehmigung des staatlichen Bauamts Freising. Sobald diese vorliegt, werden die Einblasarbeiten aufgenommen. Zusätzlich führen die Mitarbeitenden auch an einzelnen Stellen erforderliche Korrekturen an der Lehrrohrinfrastruktur durch. „Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal für die Geduld der Bürgerinnen und Bürger und die konstruktive Unterstützung durch die Gemeinde bedanken. Für die entstandenen Verzögerungen können wir nur abermals um Entschuldigung bitten,“ so Dr. Herbert Lackner.
Aktuelles
Schlagwörter
1275 Jahre Isen
1275-Jahrfeier
Baugebiet
Bauhof
Breitband
Breitbandausbau
Bürgerhaus
Bürgerversammlung
Corona
Covid-19
Deutsche Glasfaser
Eheschließung
Feuerwehr
Feuerwehrhaus
Förderung
Glasfaser
Glasfaserausbau
Impfen
Impfung
Isenwerk
Kindergarten
Kreuzmarkt
Maskenpflicht
Mittbach
Mülldeponie
Ortskern
Pemmering
Projekte
Rathaus
Sanierung
SARS-Cov-2
Schnaupping
Schule
Schulsanierung
Sollacher Forst
St.-Zeno-Platz
St.-Zeno-Platz 3
Stadtradeln
Standesamt
Städtebauförderung
Termin
Trauung
Umbau
Volksfest
Wahl